Bio

Dorothea Pointner, geb. 1969 in Schladming (Stmk./Ö), lebt seit 2000 in Wien. Studium der Sprachwissenschaft, Philosophie und Theaterwissenschaft. Broterwerbe im Projektmanagement und als Korrektorin. Publikation von Lyrik und Kurzprosa in Anthologien, Literaturzeitschriften sowie im Rundfunk. 2021: Früchte des Schnees, Edition Klopfzeichen. Mitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV). Mitbegründerin der Interessensgemeinschaft feministische Autorinnen www. igfem.at.

Publikationen

„Früchte des Schnees“ Gedichte und Miniaturen, Edition Klopfzeichen 2021

Herausgaben:
WeissNet 2.0 feministisch. Texte von Autorinnen. Herausgegeben von Gerlinde Hacker und Dorothea Pointner, edition igfem 2021.

Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften:

  • „polis aktuell“ Nr. 7/2014 Politik lernen in der Schule„Umkehr“ (Prosa)
  • „Driesch“ Zeitschrift für Literatur & Kultur 11/2012 (Prosa)
  • „perspektive“, hefte für zeitgenössische literatur Nr. 71/2012 (Prosa)
  • Anthologie „Lebensräume“, Österreichischer Agrarverlag, 2011 (Lyrik)
  • „etcetera“ Literaturzeitschrift Nr. 46/2011 (Prosa)
  • Anthologie „Mit Wort und Paukenschlag“, Hg. Klaus Ebner, Arovell, 2011 (Lyrik und Kurzprosa)
  • „Driesch“ Zeitschrift für Literatur & Kultur 7/2011 (Prosa)
  • „Radieschen“, Literaturzeitschrift, Planet Verlag, 2009 (Prosa)
  • Anthologie „Vorgänge im Labyrinth“, Hg. Karin Gayer, Arovell 2004 (Lyrik und Kurzprosa)
  • „Wienzeile“ Literaturzeitschrift 2003 (10 Gedichte)

im Rundfunk:

Ö1 Kunstsonntag: Neue Texte
Texte – neue Literatur aus Österreich
„Über Wiesen“, „Ein Kind, ein Kind“ und „Dispersion“. Drei unveröffentlichte Erzählungen von Dorothea Pointner. Es liest Chris Pichler. Gestaltung: Julia Reuter. Redaktion: Julia Zarbach
15. Juli 2013, 21:40

„Dorothea Pointer arbeitet derzeit an einem Erzählband, in dem sie sich mit dem Thema „Migration ins eigene Land“ beschäftigt. Aus diesem Band stammen auch die drei unveröffentlichten Texte „Über Wiesen“, „Ein Kind, ein Kind“ und „Dispersion“. Die Erzählungen spiegeln den kritischen und interessierten Blick Pointners, denn häufig sind es Widersprüche, die die Autorin zum Schreiben anregen – vor allem in Bezug auf gesellschaftliche Strukturen und Verhaltensweisen.
Ö1 Kunstsonntag: Neue Texte

Würdigung

6. Platz beim „Blauen-Salon-Literaturpreis, Berlin, 2011 mit dem Text „Resonanz“

Zahlreiche Lesungsauftritte:

2021

  • Schattenbilder“ Über das Brüchige in uns und in der Welt. Lyrik und Prosa von und mit Barbara Deißenberger, Karin Gayer, Nicole Mahal und Doro Pointner. Amerlinghaus, 1070 Wien – eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV)

2020

  • „Wenn auch nachts die Träume fehlen“ Lesung gemeinsam mit Monika Vasik, Karin Gayer, Astrid Nischkauer, Nicole Mahal, Gerlinde Hacker. Amerlinghaus, 1070 Wien – eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autoren (GAV)
  • Lesung: gemeinsam mit Autorinnen der Schreibgruppen der Interessensgemeinschaft feministische Autorinnen http://www.igfem.at/ u. des Vereins https://www.sprachkunst.xyz/:
    Lilo Gal, Gerlinde Hacker, Waltraud Schopf-Suchy. Bezirksvorstehung 1050 Wien.

2019

  • Lesung am Johanna-Dohnal-Platz in 1060 Wien, im Rahmen von MiFraSch – Mittwoch-Frauen-Schreibgruppe und EU-Vorlesetag
  • „Das andere Ufer“ – Lesung gemeinsam mit Karin Gayer und Nicole Mahal, Amerlinghaus, 1070 Wien – eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autoren (GAV)

2018

  • „Freikarten für Freischwimmer/innen“ – Lesung gemeinsam mit Karin Gayer und Nicole Mahal, Amerlinghaus, 1070 Wien – eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autoren (GAV)
  • „Sirenengesänge“ – Lesung gemeinsam mit Karin Gayer, Bibliothek von unten, 1010 Wien
  • „Im freien Fall“ – Lesung gemeinsam mit Karin Gayer, Café Dezentral, 1020 Wien

2017

  • „Bürde & Würde“ –  Lesung gemeinsam mit Karin Gayer und Nicole Mahal, Amerlinghaus, 1070 Wien – eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autoren (GAV)
  • „Flüchtige Zeit“ – Lesung gemeinsam mit Karin Gayer, Café Amadeus, 1150 Wien (Veranstalter: Kulturinitiative Klopfzeichen)
  • „Warum diese Eile?“ – Lesung gemeinsam mit Karin Gayer, Read!!ing Room, 1050 Wien

2016

  • „Mündigsprechung des weißen Schafs“: Lesung gemeinsam mit Karin Gayer, avalon.kultur, 1080 Wien
  • „Oktoberskandal“ – Lesung gemeinsam mit Karin Gayer und Michaela Hinterleitner, Marea Alta, 1060 Wien
  • „Öfter die Kassen nie klingeln“ – Lesung gemeinsam mit Karin Gayer und Michaela Hinterleitner, Read!!ing Room, 1050 Wien

2015

  • „Grenzland“: Lesung gemeinsam mit Karin Gayer, Buch im Beisl, Au, 1160 Wien
  • „Nester für verwaiste Katzen“: Lesung gemeinsam mit Karin Gayer, Literatursonntag im Café Anno, 1080 Wien

2013      

  • Lesung in der Alten Schmiede, Wien, im Rahmen der Vorstellung der neu aufgenommen
    Mitglieder der GAV

2012

  • „Few Inklusive“, Lesung (Lyrik & Kurzprosa) gemeinsam mit Nina Lechner, Karin Gayer & Vernissage von Birgit Scheerer, Read!!ing Room, 1050 Wien

2011

  • Lesung & Buchpräsentation („Mit Wort und Paukenschlag“) gemeinsam mit Martin Chroust, Nina Lechner & Karin Gayer, Jazzcafé Sofa, 1070 Wien

2008

  • Lesung (Lyrik & Kurzprosa) gemeinsam mit Karin Gayer & Nina Lechner, Marea Alta, 1060 Wien

2007

  • Lesung (Lyrik & Kurzprosa) gemeinsam mit Karin Gayer & Nina Lechner, Jazzcafé Sofa, 1070 Wien
  • Lesung (Lyrik & Kurzprosa) gemeinsam mit Karin Gayer & Nina Lechner, Galerie Heinrich, 1160 Wien

2006

  • Lesung (Lyrik & Kurzprosa) gemeinsam mit Karin Gayer & Nina Lechner, Galerie Heinrich, 1160 Wien

2004

  • Lesung & Buchvorankündigung („Vorgänge im Labyrinth“) gemeinsam mit Karin Gayer, Nina Lechner & Igor Eberhard, Galerie Kandinsky, 1070 Wien
  • Lesung & Buchpräsentation  („Vorgänge im Labyrinth“) gemeinsam mit Karin Gayer und Nina Lechner, Café-Restaurant Lux, 1070 Wien
  • Lesung & Buchpräsentation („Vorgänge im Labyrinth“) gemeinsam mit Karin Gayer, Nina Lechner & Igor Eberhard, Kunst & Kultur Café Zum Blauen Engel, 1070 Wien